© Der Artikel darf nach meiner schriftlichen Genehmigung kontakt@michael-zauberer.de gern weiter verwendet werden!
Abrakadabra, antikes Wort unbekannter Herkunft; im 16. Jh. als magische Amulettaufschrift verwendet; heute vorwiegend als Zauberwort bei Beschwörungsriten oder Varietevorführungen gebraucht.
(Quelle: "Bertelsmann-Lexikon in 15 Bänden", Gütersloh 1996)
***
Das Zauberwort Abrakadabra ist ursächlich eine Heilformel und zugleich eine mathematische Kuriosität ersten Ranges. Sie gehört zur Kategorie der sogenannten Schwindformeln, die bei solchen Krankheiten aufgeschrieben und dem Kranken übergeben wurden, bei denen die Krankheit nicht plötzlich, sondern nach und nach schwinden sollte. Das Schriftbild entsprach jeweils dem angenommenen Krankheitsbild, und es wurde als Wort so untereinander geschrieben, daß jedesmal der letzte Buchstabe wegfiel. Das sah dann so aus:
Mathematisch interessant ist diese Zauberformel deswegen, weil sie in horizontaler und diagonaler Richtung, als Winkel, Dreieck und so weiter 1024 mal auf verschiedene Weise gelesen werden kann.
(Quelle: Manfred Scholtyssek: "Hexeneinmaleins" Kinderbuchverlag Berlin 1979)
***
Abrakadabra ist ein aus den gnostischen alten Religionssystemen stammendes Zauberwort, das man in elf um je einen Buchstaben abnehmenden Zeilen (so dass ein gleichseitiges Schriftdreieck entstand) auf ein Täfelchen schrieb, um es als Amulett gegen Krankheiten und Fieber am Körper zu tragen.
Der Name scheint von den Gemmen abgeleitet zu sein, die mit dem Bilde des "Abraxas", des altägyptischen Gottes des "Abrak Sax" (d.h. Heiliges Wort), bezeichnet waren.
Eine andere Auslegung des Wortes "Abraxas" ist die mindestens ebenso einleuchtende des Basilides. Dieser nannte den Inbegriff der "365 Geistreiche", an die man damals glaubte, oder auch der 365 Tage des Jahres: "Abrasax" oder "Abraxas", in dem dieser Name nach griechischer Zählung (jeder Buchstabe entspricht einer Zahl): A=1, B=2, R=100, A=1, S=200, A=1, X=60, insgesamt die Zahl "365" ergibt.
Da nun die Mystik der Zahlen überall in den Dingen verborgen vorkommt, die mit der Menschheit und dem Weltgeschehen in Verbindung stehen, so halte ich doch die letztere Auslegung für die wahrscheinlich in Frage kommende.
(Quelle: Gustav Oeder: Zeitschrift "Magie" 1939)
***
Wie es heißt, soll das Wort "Abracadabra" im 3. Jahrhundert nach Beginn unser Zeitrechnung von einem Arzt Quitus Serenus Sammonicus in der abgebildeten Dreiecksform (s.o.) aufgebaut worden sein.
Man schrieb diese Figur auf ein Blatt Papier und trug sie in einem kleinen Ledersäckchen um den Hals auf bloßem Leib. Sie sollte eine treffliche Heilformel gegen alle möglichen Krankheiten, besonders gegen Wechselfieber, darstellen.
Zauber- und Beschwörungsformeln gegen Krankheiten usw. hat es schon immer und viel gegeben. Das aber das "Abracadabra" bis in die heutige Zeit bei unseren Vorstellungen seine "Zauberkraft" behalten hat, ist sicherlich darauf zurückzuführen, dass das Wort im Aufbau eines Dreieckes zugleich ein mathematisches Wunder ist.
Die Frage lautet: Wieviel mal kann man das Wort "Abracadabra" lesen? Man kann bei jedem "A" an der linken Dreieckseite beginnen, kann horizontal, dann schräg aufwärts nach rechts lesen; man kann erst schräg, dann horizontal oder nach Belieben abwechselnd lesen, auf jeden Fall endigt man beim "A" in der rechten oberen Ecke.
Wenn man alle Möglichkeiten durchlesen würde, könnte man dies 1024 mal tun! Gewiss ist dies etwas Zauberhaftes - auch für die Jetztzeit.
(Quelle: Theodor Gerlach: Zeitschrift "Magie" 1939)
***
Abrakadabra, ein magisches Wort, mit dem man das Fieber zu vertreiben wähnte.
Zuerst empfiehlt es Qu. Serenus Samonicus (um 200 n. Chr.) in einem Lehrgedichte.
Um die vermeinten Wirkungen hervorzubringen, schrieb man das Wort in gleichseitigem Dreieck,
und zwar in elf um je einen Buchstaben abnehmenden Zeilen und hing ein so beschriebenes Täfelchen um.
Abrakadabra hängt wohl mit Abraxas zusammen.
Jetzt wird Abrakadabra nur im Scherz gebraucht wie Hokuspokus.
(Quelle: Brockhaus Konversations-Lexikon 1893)
***
Die aberglaubische Amuleten oder Talismanne sind gemeiniglich entweder Jüdisch oder Heydnisch.
Jene sind ein Mißbrauch der 3 höchsten Namen und gelten darinnen vor die 3 Buchstaben A, B, R welche Ax, Ben, Ruach, das ist Vater, Sohn, Geist heißen und in nichts bedeutende Wörter z.B. ABRA cat ABRA eingehüllt werden.
(Quelle: W. Ganslmaier: Zeitschrift "Magie" 1939 - Original wahrscheinlich aus einem Zauberlexikon von 1764)
***
Das antike Zauberwort Abracadabra stellt eine einst allgemein für heilkräftig gehaltene Amulettaufschrift dar.
Über den Ursprung des Wortes gibt es verschiedene Erklärungen. Manche Gelehrte führen es auf Abraxas zurück, andere leiten es aus dem Hebräischen ab.
Das Wort wird mitunter noch heute im Volksgebrauch gegen Zahnweh, Fieber und Wunden benutzt.
(Quelle: Günther Dammann: Zauberkunst und Zauberkünstler, Wien 1937)
***
Zurück zur Startseite: Michael - der Zauberer aus Chemnitz / Sachsen